Vergangenen Dienstag fuhr eine gutgelaunte Gruppe der AWO Eitorf bei sonnigem Herbstwetter Richtung Dillenburg, an der deutschen Fachwerkstraße gelegen.
Sie wurden bereits von einem historisch gekleideten Herrn erwartet, der sie auf einer „Genusstour“ durch die historische Altstadt begleitete. Der „Genuss“ begann sofort mit einem Begrüßungs-Obstler.
Die Geschichte Dillenburgs ist eng mit dem niederländischen Königshaus verbunden, denn Wilhelm von Nassau-Dillenburg wurde 1533 hier geboren.
Willem I., Fürst von Oranien, auch „Vater und Befreier“ der Niederlande genannt, war Führer im niederländischen Befreiungskrieg gegen Spanien.
Auf dem Schlossberg steht das Wahrzeichen der Stadt, der Wilhelmsturm, an der Stelle errichtet, wo einst das Dillenburger Schloß stand.
An der ältesten Bäckerei in einem winzigen Fachwerkhaus erhielten die Gäste dann den 2. Genuss, eine Brötchenspezialität mit einem Würstchen, was als 2. Frühstück gut ankam.
Am Nachmittag ging es dann ins Hessische Landgestüt. Der Gestütsführer gab viele Erklärungen zu den historischen Gebäuden, zur Pferdehaltung und den Ställen, zu den wertvollen Kutschen und beendete den Rundgang in der Schmiede.
Zum Abschluss des Nachmittags stand ein Besuch in einem Café an, welches von „Ehrenamtlichen Damen“ geführt wird. Mit den Erlösen werden Fair Trade Projekte in Peru und Bolivien unterstützt. Das wollten die AWO Freundinnen und Freunde gern mit ihrem Besuch unterstützen.
Mit vielen interessanten Eindrücken nach diesem abwechslungsreichen Programm wurde dann die Heimreise angetreten.
