AWO Fahrt nach Lübeck, Mecklenburg-Vorpommern und Holsteinische Schweiz

Mittwoch vor Fronleichnam begrüßte die AWO Vorsitzende Mechtild Jüdes-Dreesen trotz schlechter Wettervorhersage eine gutgelaunte Gruppe zu dieser 6-tägigen Fahrt. Erstes Ziel war die schöne Stadt Lüneburg, die wir bei einer kleinen Führung kennenlernten. Am späten Nachmittag erreichten wir unser Hotel in Lübeck. Von hier erkundeten wir am nächsten Tag mit einer Gästeführerin die alte Hansestadt Lübeck mit ihrer herrlichen Altstadt mit Gängen und Höfen, imposanten Backsteinfassaden, die Salzspeicher, das Café Niederegger mit dem Marzipanmuseum und natürlich das Holstentor. Nach Mittag ging es mit einem Schiff der Hanselinie bei strahlendem Sonnenschein ins älteste Seebad Travemünde.

Freitag stand Mecklenburg-Vorpommern auf unserem Programm. In Bad Doberan bestiegen wir den Molli, eine Dampf-Bäderbahn, die 1886 in Betrieb ging und fuhren zuerst in die „weiße Stadt am Meer“ Heiligendamm, bekannt durch den G8 Gipfel im Jahr 2007. Weiter ging es mit dem Molli nach Kühlungsborn, dem größten Seebad an der mecklenburgischen Ostseeküste mit einer 240 m langen Seebrücke und einer langen Strandpromenade mit viel historischer Bäderarchitektur.

Am Nachmittag brachte uns der Bus in die Hansestadt Wismar, die 2002 in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen wurde. Der Hafen und schöne Häuser und Kirchen im Stil der Backsteingotik prägen das Bild der Altstadt. An diesem schönen Tag gab es noch ein Highlight. Wir besuchten im „Alten Gewölbe der Hansesektkellerei“ die nördlichste Sektkellerei Deutschlands. Denn schon im Mittelalter wurde in Wismar rege mit Weinen gehandelt, die mit Hansekoggen importiert wurden. Während unserer Führung durfte eine Verkostung nicht fehlen.

Am nächsten Morgen brachen wir auf zu einer Fahrt in die mecklenburgische Landeshauptstadtnach Schwerin. Schon von Weitem grüßte uns das prächtige Schweriner Schloss (635 Räume), in einem Schlosspark am Schweriner See gelegen. Heute beherbergt es den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern sowie ein Museum.

Nach einer Stadtrundfahrt führten uns 2 Gästeführer durch die Stadt mit herrlichen Villen und Bürgerhäusern. Dieser Ausflug endete mit einer 4-Seen-Tour durch die Schweriner Seenlandschaft.

Am letzten Tag unseres Aufenthaltes wollten wir einen Teil der Holsteinischen Schweiz erkunden.

Erstes Ziel war Plön, dessen historischer Stadtkern von einem Dutzend Seen umgeben ist. Unser Gästeführer führte uns durch die Altstadt und das Schlossgebiet, direkt am Plöner See gelegen.
Das Schloß war im 18. Jh. Sommerresidenz des dänischen Königs und um die Jahrhundertwende Kadettenanstalt der preussischen Armee und diente auch der Erziehung der Söhne Kaiser Wilhelms II. In Plön startete unser Schiff zu einer 5-Seen-Fahrt nach Bad Malente.

Wieder an Land wurden wir nostalgisch, denn wir besuchten die Heimat von Dick und Dalli, Oma Jantzen und Dr. Pudlich auf dem Immenhof. Auf dem Gelände betreibt ein Verein ein kleines Immenhof Museum. Der Immenhof ist jetzt ein Luxushotel direkt am Kellersee gelegen, mit Stallungen für Pferde und großen parkähnlichen Anlagen.
Auf dem Rückweg haben wir noch in Eutin, im Herzen der Holsteinischen Schweiz, umgeben von Seen und Wäldern, Halt gemacht. Das Schloss liegt unmittelbar am Eutiner See.
Am anderen Morgen mußten wir leider wieder Lebewohl sagen und mit vielen schönen Eindrücken die Heimfahrt antreten.