Der AWO- Ortsverein hatte eingeladen und ca. 200 Personen waren dieser Einladung gefolgt, u.a. viele Bewohnerinnen und Bewohner der verschiedenen Eitorfer Heime.
Die Ortsvereinsvorsitzende Mechtild Jüdes-Dreesen freute sich über die sehr rege Teilnahme, begrüßte die Gäste und besonders die Ehrengäste: aus der eigenen AWO-Familie: Achim Reddmann, Ehrenvorsitzender der AWO Bonn/Rhein-Sieg, aus der Politik: Bürgermeister Viehof, für die CDU Herrn Reisbitzen und Frau Jakob, für die SPD Frau Zorlu und Herrn Thienel, für die FDP Herrn Tillmanns und den Alt-Bürgermeister Dr. Storch.
Die Ortsvereinsvorsitzende dankte zuerst der Familie Kessel, die auch in diesem Jahr den wunderschön weihnachtlich geschmückten Saal kostenfrei zur Verfügung gestellt hatte. Weiterhin dankte sie allen, die diesen Nachmittag möglich gemacht haben: Dem Landheim Bourauel, Schloss Merten und dem Happacher Hof für die schöne Tischdekoration, den fleißigen Kuchenbäckern, den verschiedenen Eitorfer Geschäftsleuten, die durch ihre Sachspende zur umfangreichen Tombola beigetragen hatten. Hier sei besonders dem „Taschenzimmer“ und Kochs Backstube für die großzügige Unterstützung zu danken. Last but not least dankte Sie Markus Kolf für die stimmungsvolle musikalische Begleitung.
Nach der Stärkung am umfangreichen Kuchenbuffet (32 Kuchen) gestalteten die Kinder vom AWO Kinderforum Wunderland unter Leitung von Dagmar Weber und die Young Hope Kids unter Leitung von Frau Christ-Rösgen mit einem weihnachtlichen Potpourri den weiteren Nachmittag. Herzlich Dank für diese tollen Darbietungen, sehr zur Freude aller Gäste.
Zwischen den einzelnen Programmpunkten führte Achim Reddmann durch die umfangreiche Tombola. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Oh Du fröhliche“ fand dieser vorweihnachtliche Nachmittag ein schönes harmonisches Ende.
