„Für Menschen nach der Flucht – gemeinsam in Würde leben!“

Die Bundes-AWO hat das Jahr 2016 zum o.g. Themenjahr ernannt. Aus diesem Grunde stand das Samstags-Café am 18.06.2016 unter dem Motto. „Menschen nach der Flucht“.

Der Ortsvereinsvorsitzenden Mechtild Jüdes-Dreesen war es gelungen, zwei junge Männer – Flüchtlinge aus dem Iran – dazu zu bewegen, die Geschichte ihrer Flucht, die Beweggründe dazu und ihre jetzige Situation den Gästen zu schildern.

Kasra, seit November 2015 in Eitorf, schilderte in bereits sehr gutem Deutsch, seine Beweggründe die dreiwöchige Flucht, aber auch seine Hoffnungen für die Zukunft.

So berichte er u.a., dass kurz nach seiner Flucht sein Vater verstarb. Er hat keine Hoffnung, jemals wieder in seine Heimat zu fahren, um dort seine Familie noch einmal zu sehen. Darunter leidet er sehr. Er machte klar, dass es ihm besonders wichtig ist, Deutsch zu lernen, sich zu integrieren und zu lernen, um sich hier eigenständiges Leben aufbauen zu können. Die ca. 35 anwesenden Gäste hörte gebannt und interessiert zu.

Unter den Gästen war auch Dirk Schlömer (MdL), selbst auch Mitglied der AWO. Er berichtete über die Arbeit im Landtag, besonders im Hinblick auf die Flüchtlingsproblematik, die vom Bund, vom Land aber auch von den Kommunen vor Ort menschenwürdig und respektvoll gelöst werden muss. Viele Gäste waren doch erstaunt zu hören, dass es für unsere Wirtschaft und Gesellschaft auch viele positive Effekte durch den Zuzug der Menschen geben wird, alleine schon im Hinblick auf den demografischen Wandel. Es kommen viele junge Familien, und das kann für unsere Gesellschaft und Wirtschaft sehr wertvoll sein.

Im weiteren Verlauf des Nachmittag las Mechtild Jüdes-Dreesen die bewegenden Aufzeichnungen einer Tante über ihre Flucht 1945 von Pommern nach Schleswig Holstein vor. Bei vielen älteren Gästen kam da die eine oder andere wehmütige Erinnerung an diese Nachkriegszeit auf.

Aber auch der gemütliche Teil kam nicht zu kurz. Bei Kaffe und selbstgebackenem Kuchen diskutierten die Gäste noch gerne in persönlichen Gesprächen über dieses alle bewegende Thema „Flucht“. Gemeinsames Singen und das beliebte Bingo-Spiel rundeten den Nachmittag ab.

(vo li nach re: Ahmed, M.Jüdes-Dreesen, Kasra, D. Schlömer)